Nächster Termin ist: 08.09.2025 – 10.09.2025

 

ATM-Consulting Schulungsangebot: IT-Grundschutz mit Erik Gremeyer

Trainer Erik Gremeyer, ein zertifizierter IT-Grundschutz Auditor mit umfassender praktischer Erfahrung, vermittelt in seinen Trainings die Inhalte gemäß dem BSI-Curriculum.

Dreitägige IT-Grundschutz-Praktiker Schulung
In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer einen ausführlichen Überblick über die Inhalte und die Implementierung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI. Durch praxisnahe Fallstudien und anschauliche Beispiele werden die theoretischen Punkte vertieft und angewendet. Schwerpunkt der Schulung sind die Methoden zur Einführung eines ISMS nach BSI-Standards 200-x sowie die IT-Grundschutz-Methodik. Am dritten Tag findet die entsprechende Prüfung statt.

Zweitägige IT-Grundschutz-Berater Schulung
Diese Schulung richtet sich an Teilnehmer, die die Basis Schulung (Praktiker) abgeschlossen haben. Ziel ist es, das Wissen zu den BSI-Standards 200-x und der IT-Grundschutz-Methodik auf Expertenniveau zu erweitern. Der Fokus liegt auf IT-Grundschutz-Profilen, der Vorbereitung auf Audits und dem Notfallmanagement. Die abschließende Prüfung erfolgt nur über das BSI in Bonn.

Zielgruppe
Unsere Schulungen richten sich an Fachkräfte und Berater, die als Beauftragte im Bereich Informationssicherheit (IS) bestellt sind oder bestellt werden sollen sowie an jene, die eine BSI-Zertifizierung anstreben.

Personenzertifikat
Die Qualifikation zum IT-Grundschutz-Praktiker ist unbefristet gültig. Dennoch werden die Praktiker ermutigt, sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Grundschutz zu informieren, beispielsweise durch die Teilnahme an IT-Grundschutz-Tagen.

Die Zertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren. Um die Zertifizierung zu erhalten, muss ein Antrag auf Re-Zertifizierung gestellt werden. Die formalen Anforderungen für die Re-Zertifizierung sind im Programm für IT-Grundschutz-Berater festgelegt.

 

IT-Grundschutz-Basisschulung zum IT-Grundschutz-Praktiker (3 Tage)

08.09.2025 – 10.09.2025: Online-Kurs mit Prüfung

 

Q3/2025 (3 Tage mit Prüfung)

 

Bei uns lernen Sie „Praxis“ mit den Grundlangen!

Weitere Infos finden Sie auch auf unserer LinkedIn-Seite

Das Know-How aus unseren Projekten und Mandaten Teil wir mit Ihnen und verpacken so die notwendige Theorie, so dass Sie in der Umsetzung ein stabiles Fachwissen als Fundament haben und Zertifizierungen gut bestehen können.

Wir auditiern, trainieren und managen – somit sind wir erfahren in allen Belangen von Audit über Workshops, KVP bis zur Sensibilisierungsmaßnahme – in Informationssicherheit (ISMS), Cyber-Security, IT und Governance-Themen.

Wir vermitteln unser Wissen an Sie und machen Sie zum Experten. Damit können Sie das Management System einführen, bzw. als Anwender zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Prozesse und Methoden beitragen.
Dazu werden komplexe Sachverhalte anschaulich vermittelt und auf den verständlichen Punkt gebracht.

Diese Schulungen vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen, um in der Lage zu sein, selbstständig für eine Organisation ein Information Security Management System (ISMS) nach den Regeln des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufzubauen und auf Wunsch durch eine Prüfung nachzuweisen. Anhand eines Praxisbeispiels vermitteln wir Ihnen alle Phasen zur Einführung der Prozesse zur Umsetzung des IT-Grundschutzes mit den theoretischen Grundlagen. Die Methodik basiert auf der internationalen Normenreihe ISO 27000 in der Konkretisierung des BSI.

Zielgruppe

  • Auditoren
  • Trainer
  • Manager und Führungskräfte
  • Angehende Informationssicherheitsbeauftragte/CISO
  • IT-Leitung
  • IT-Administratoren
  • Verantwortliche in der Informationssicherheit und Datenschutz
  • Verantwortliche im Risikomanagement
  • Verantwortliche im Business Continuity Management
  • Verantwortliche in der Revision / IT-Revision
  • Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer

Ziel der Ausbildung

Der Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit sowie des erforderlichen Fachwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS gemäß BSI IT-Grundschutz bis hin zur erforderlichen Zertifizierungsreife.

Als Teilnehmer erwerben Sie, durch das erfolgreiche Ablegen unserer Prüfung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker, die Berechtigung zur Teilnahme an unserer Aufbaufortbildung zum BSI IT-Grundschutz-Berater. Weiterhin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

 

Wir verwenden umfangreiche Übungen – nach Registrierung – erhalten Sie hier weitere Infos zum Ablauf einer BSI-Berater-Prüfung.

 

 

Der Referent ist BSI zertifizierter Auditor und IT-GS-Berater

Beschreibung

Im Basiskurs für IT-Grundschutz-Praktiker erhalten Sie einen Überblick über das Vorgehen nach den IT-Grundschutz-Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Norm ISO/IEC 27001:2022. Sie erlernen die Erstellung eines umfassenden IT-Sicherheitskonzepts, die Erstellung von Risikoanalysen anhand der Grundschutzvorgehensweise. Neben praktischen Übungen erhalten Sie Einblick in den Bereich des Notfallmanagements nach BSI Standard 200-4. Das Seminar wird nach dem Curriculum des BSI  abgehalten und erfüllt damit die Voraussetzungen zur Personenzertifizierung des BSI für den IT-Grundschutz-Praktiker. Die vermittelten Kenntnisse können auch bei einem bestehenden ISMS (ISO27001 Native) zur Weiterentwicklung eingesetzt werden.

ZIEL DER AUSBILDUNG Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit, der Aufgabenbeschreibung des ITSiBe / CISO sowie des erforderlichen Fachwissens für den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß BSI IT-Grundschutz (nach ISO 27001 und ISO 27002). Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines IT-Grundschutz und normkonformen ISMS, bis hin zur Zertifizierungsreife einer Organisation, zur Umsetzung bringen.

Schulungsinhalt

  • Gesetzliche und regulatorische Vorgaben
  • Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit
  • Normen und Standards der Informationssicherheit
  • Einführung IT-Grundschutz
  • IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick)
  • Kompendium (Überblick)
  • Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise
  • IT-Grundschutz-Check
  • Risikoanalyse, Umsetzungsplanung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
  • Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO-27001
  • IT-Grundschutz-Profile und Vorbereitung auf ein Audit
  •  Notfallmanagementprozess initiieren, analysieren, einführen, üben und verbessern
  • Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung – die Prüfung können Sie online unabhängig vom Kurs ablegen.

Der Preis für die dreitätige Schulung inkl. Abschlussprüfung beträgt 1.890,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.) und beinhaltet eine Schulungsunterlage, sowie die Kosten für die Abschlussprüfung.

Die Prüfung ohne Schulung können Sie ebenfalls bei uns ablegen (Prüfungsbedingungen):
280,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.)

Sie sind schon fit im Grundschutz und trauen sich die Prüfung ohne die umfassende Schulung zu

Bei Interesse an einer Schulung schicken Sie bitte eine E-Mail an

info@atm-consulting.com

Wir werden Sie umgehend per Mail oder telefonisch kontaktieren.